Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen auf Android zurück, um Netzwerkprobleme zu beheben
Netzwerkprobleme auf Android sind ziemlich häufig, egal ob es sich um ein WLAN-Problem oder Mobilfunkdaten handelt. Viele Probleme können direkt über die Netzwerkeinstellungen von Android behoben werden. Was werden Sie jedoch tun, wenn ein bestimmtes Problem nicht behoben wird, nachdem Sie alle möglichen Lösungen befolgt haben?
Langsames Netzwerk oder nicht funktionierende Mobilfunkdaten sind normalerweise die Probleme, an denen viele Menschen hängen bleiben und die sie nicht lösen können. Wenn Sie ein Netzwerkproblem auf Ihrem Android-Telefon nicht lösen können, ist es möglicherweise an der Zeit, alle Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.
Ein Netzwerk-Reset löst die meisten Netzwerkprobleme ähnlich wie ein Telefon-Reset die meisten Softwareprobleme löst. Durch das Zurücksetzen werden die Netzwerkeinstellungen auf die ursprünglichen zurückgesetzt. Wenn das Problem also aufgrund von Änderungen am Netzwerk auftritt, wird es behoben.
Wenn Sie bereit sind, die Netzwerkeinstellungen Ihres Telefons zurückzusetzen, lesen Sie weiter und ich zeige Ihnen, wie es geht.
Was ändert sich nach dem Reset?
Bevor ich Ihnen erkläre, wie Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, ist es wichtig zu wissen, was dabei geändert wird, damit Sie nach dem Zurücksetzen keine wichtigen Daten verlieren oder Einstellungen zurücksetzen. Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Änderungen:
- Gespeicherte WLAN-Netzwerke werden gelöscht.
- WLAN und mobile Daten werden aktiviert.
- Hotspot, Flugzeugmodus, Datenroaming und Bluetooth werden deaktiviert.
- Netzwerkbezogene Einstellungen für Apps werden zurückgesetzt.
- Das mobile Datenlimit wird aufgehoben.
- Die Hintergrundsynchronisierung wird aktiviert.
- Zuvor verbundene Bluetooth-Geräte werden entfernt.
Wenn Sie mit den oben genannten Änderungen einverstanden sind, können Sie die folgenden Anweisungen befolgen, um das Netzwerk zurückzusetzen.
Netzwerkeinstellungen auf Android zurücksetzen
Sie können die Netzwerkeinstellungen in den Haupteinstellungen von Android zurücksetzen. Die Schritte können jedoch je nach Telefonhersteller unterschiedlich sein, sollten aber identisch sein, sobald Sie die Einstellungen zum Zurücksetzen gefunden haben.
Gehen Sie zu den „Einstellungen” des Telefons und tippen Sie auf die Option „Verbindung und Freigabe”. Bei einigen Telefonen müssen Sie möglicherweise stattdessen auf die Option „System” oder „Erweitert” in den Einstellungen tippen.
Scrollen Sie hier nach unten und tippen Sie auf die Option „WLAN, mobile Netzwerke und Bluetooth zurücksetzen” .
Tippen Sie nun unten auf die Schaltfläche „Einstellungen zurücksetzen” und geben Sie das Passwort für den Sperrbildschirm ein, um die Einstellungen zurückzusetzen.
Wenn Sie mehr als eine SIM-Karte haben, müssen Sie dabei auch eine SIM-Karte auswählen, die Sie zurücksetzen möchten.
Das war’s, die Netzwerkeinstellungen werden zurückgesetzt und hoffentlich ist Ihr Problem behoben.
Fazit
Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen ist definitiv eine einfache Möglichkeit, die meisten netzwerkbezogenen Probleme zu beheben. Im Gegensatz zum Zurücksetzen des Telefons ist das Zurücksetzen des Netzwerks viel einfacher und Sie verlieren auch nicht zu viele Daten. Wenn Sie WLAN-Passwörter mit Google Drive gesichert haben, verlieren Sie überhaupt nichts.
Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, ob das Zurücksetzen des Netzwerks Ihr Problem behoben hat.